
1.000 neue Lebensräume
Nistkästen-Aktion
Neue Zuhause für Vögel, Fledermäuse, Insekten und Igel – mitten in der Stadt. Mit diesem eigenorganisierten Projekt setzt ORCA ein Zeichen für praktischen Artenschutz. Unsere Vision: 1.000 neue Lebensräume in 10 Städten zu schaffen. Dazu erwerben wir 1.000 Nist- und Schutzkästen für verschiedene Tierarten – von Meisenkästen über Fledermausquartiere und Insektenhotels bis zu Igelhäusern. Gefertigt werden die robusten Holzkästen von Insassen der JVA Kiel in deren werktherapeutischer Holzwerkstatt, was gleichzeitig ein soziales Resozialisierungsprojekt unterstützt. Anschließend bringen wir die Kästen dorthin, wo die Tiere sie dringend brauchen: in Parks, Gärten, an Waldrändern oder Gebäuden in urbanen Räumen, die bislang wenig Nistmöglichkeiten bieten.

Warum ist das wichtig? In vielen Städten finden Vögel und Kleinsäuger immer weniger natürliche Nistplätze, da alte Bäume mit Höhlen fehlen und Gebäudesanierungen Schlupflöcher verschließen. Insekten kämpfen mit ausgeräumten Landschaften und fehlenden Strukturen zum Nisten. Die Folgen sind dramatisch: Zurückgehende Bestände von Singvögeln, Schmetterlingen, Wildbienen & Co. gefährden das ökologische Gleichgewicht. Hier will unsere Initiative Abhilfe schaffen. Ein einziger Nistkasten kann Jahr für Jahr mehreren Vogelpaaren bei der Jungenaufzucht helfen; ein Insektenhotel bietet Platz für Hunderte Wildbienen und andere Nützlinge. Jeder Kasten zählt!
Die ORCA gGmbH koordiniert das Projekt komplett eigenständig: Wir wählen geeignete Standorte in Abstimmung mit den örtlichen Naturschutzbehörden aus, holen Genehmigungen ein und organisieren die Montage. Beispielsweise installieren wir Fledermausquartiere hoch in alten Bäumen oder an Gebäudegiebeln, Insektenhotels in blumenreichen Gemeinschaftsgärten und Igelhäuser in geschützten Parkecken. 1.000 neue Nistplätze bedeuten langfristig deutlich mehr Nachwuchs bei gefährdeten Arten und damit stabile oder wachsende Populationen. Zudem profitieren auch wir Menschen: Mehr Vögel bedeuten z.B. weniger Mücken und Raupenplagen; bestäubende Insekten fördern die städtische Begrünung und Ernten in urbanen Gärten.

Das Besondere: Dieses Projekt vereint Klimaschutzberatung und praktischen Naturschutz direkt vor Ort.
(Zukunft: Wir zeigen unseren Kund*innen und Partnerstädten, dass unternehmerisches Engagement konkret vor der Haustür wirken kann. Die Resonanz aus der Bevölkerung ist positiv – viele Bürger melden Beobachtungen von Meisen, Spatzen oder Fledermäusen in den neuen Kästen. So schafft ORCA nicht nur Lebensräume für Tiere, sondern auch Bewusstsein in der Gesellschaft für den Wert der Biodiversität.)
Finanziert wird das Projekt aus den Erlösen unserer Beratungstätigkeit und Spenden. Damit demonstrieren wir: Gemeinnützigkeit bei ORCA ist gelebte Praxis – Überschüsse fließen direkt in Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Die Nistkasten-Aktion soll erst der Anfang sein; langfristig planen wir ähnliche Initiativen,
(Beispiel: etwa Blühwiesen oder Stadtbäume zu fördern (Stadtgrün als Klimaanpassung)).
Spendenaufruf: Unterstützen Sie ORCAs Artenschutz-Initiative! 100 % Ihrer Spende fließen in Projekte wie die Nistkästen-Aktion. Spendenkonto: IBAN DE55 4306 0967 1126 6040 00 (Verwendungszweck: Spende umweltverträgliche Zukunft) oder via PayPal an donate@orca-climate.org. Ihre Spende hilft direkt, neue Rückzugsorte für bedrohte Arten zu schaffen – ein Gewinn für Natur und Klima! Spenden sind steuerlich absetzbar.
Handgefertigte Insektenhotels und Nistkästen bieten Wildbienen, Vögeln & Co. dringend benötigte Nistplätze. ORCAs Aktion schafft solche „Mini-Naturschutzgebiete“ in der Stadt – ein Beitrag zur Artenvielfalt.