Umwelt- und Klimaschutzprojekte
Als gemeinnützige Nachhaltigkeitsberatung engagieren wir uns für wirksame Umweltschutzprojekte, Klimaschutzprojekte und Artenschutz-Initiativen. Auf dieser Übersichtsseite finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Projekte – unterteilt in gesponsorte Projekte mit Partnerorganisationen und eigenorganisierte Projekte. Jedes Projekt leistet einen Beitrag zu Klimaschutz und Umweltschutz oder nachhaltiger Entwicklung. Klicke auf „Mehr erfahren“, um Details zum jeweiligen Projekt zu erfahren.
Gesponsorte Projekte

Loki-Schmidt-Stiftung:
Moorschutz im Kuhstedter Moor
Wir fördern den Moorschutz in Norddeutschland gemeinsam mit der Loki-Schmidt-Stiftung. Moore sind einzigartige Ökosysteme und wichtige Kohlenstoffspeicher – obwohl sie nur ~3 % der Erdoberfläche bedecken, binden sie etwa ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs in ihren Torfschichten. Intakte Moore schützen Klima und Artenvielfalt, doch viele Moore wurden entwässert und als Weide oder Acker genutzt.
ORCA hat 2.500 € gespendet, um die Renaturierung des Kuhstedter Moors im Landkreis Rotenburg (Wümme) zu unterstützen. Auf den neuen Stiftungs-Flächen im Kuhstedter Moor finden sich noch seltene moortypische Pflanzen wie der Moor-Gagel; auch geschützte Tiere wie Kreuzottern und die Kuckucks-Lichtnelke wurden bei Begehungen entdeckt. Da die Flächen bisher drainiert sind, breiten sich jedoch Brombeeren und Birken aus und verdrängen die spezialisierten Moor-Arten. Zudem führt die Entwässerung zur Freisetzung großer Mengen Treibhausgase.
Mit unserer Hilfe soll der Wasserrückhalt verbessert und das Moor wieder vernässt werden, um die moortypische Flora und Fauna zu stärken und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Perspektivisch kann so die Rückkehr weiterer Moorarten wie Wollgras und Torfmoos gefördert werden – wächst das Moor, entsteht ein natürlicher Klimaschutzbeitrag!

Viva con Agua:
WASH4ALL-Projekt in Uganda
ORCA unterstützt Viva con Agua bei einem WASH-Projekt in Uganda, das sauberes Trinkwasser und Hygiene für Schulen und Gemeinden in Yumbe (West-Nile-Region) bereitstellt. WASH steht für Wasser, Sanitär und Hygiene – sauberes Trinkwasser verbessert die Gesundheit, ermöglicht Kindern regelmäßigen Schulbesuch, stärkt die lokale Wirtschaft und ermächtigt Frauen.
In den letzten Jahren hat Uganda über eine Million südsudanesische Geflüchtete aufgenommen, besonders im West-Nile-Gebiet rund um Yumbe. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe arbeitet Viva con Agua vor Ort daran, die Lebensbedingungen vulnerabler Gruppen wie Schüler*innen und Geflüchteten durch nachhaltigen Zugang zu Wasser und Sanitärversorgung zu verbessern. ORCA hat hierfür 2.500 € gespendet, um das Projekt WASH4ALL in Uganda voranzubringen.
- 3.000 Bäume werden an Schulen und um Brunnen gepflanzt, was Klima und Wasserressourcen nachhaltig schützt.
- 7.500 Menschen werden 2025 durch das Projekt erreicht und ihre Lebensbedingungen verbessert.
- 200.000 € Projektbudget werden benötigt, um das WASH4ALL-Programm vollständig umzusetzen.

FORWAC e.V:
Bildung und Mahlzeiten für Kinder in Kenia
Bildung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutzbewusstsein. Deshalb unterstützen wir das Bildungsprojekt FORWAC e.V. in Kenia. FORWAC („Friends of Rural Women and Children“) betreibt in der ländlichen Gemeinde Ulamba (Siaya County, West-Kenia) eine Schule, die Waisen und bedürftigen Kindern Schulunterricht ermöglicht. Rund 200 Kinder erhalten dort Bildung und täglich ein Frühstück sowie ein warmes Mittagessen, die sie sonst nicht hätten. Zusätzlich vermittelt FORWAC Schulpatenschaften, um auch älteren Schüler*innen den Besuch an weiterführenden Schulen oder sogar Colleges zu ermöglichen.
Das Projekt verbessert die Lebenssituation vieler Familien: Kinder können dauerhaft die Schule besuchen und bekommen regelmäßige Mahlzeiten, was ihre Chancen auf eine bessere Zukunft erheblich steigert. ORCA wird dieses Projekt der Entwicklungszusammenarbeit mit einer Spende finanziell fördern (die genaue Höhe wird in Kürze festgelegt, da noch Spendeneingänge abgewartet werden). Mit unserer Unterstützung trägt FORWAC dazu bei, Bildungsangebote auszubauen und die Ernährungssicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Eigenorganisierte Projekte

ORCA-Artenschutzinitiative:
1.000 Nistkästen für bedrohte Arten
Mit unserer eigenen ORCA Artenschutz-Initiative schaffen wir 1.000 neue Lebensräume für heimische Tierarten in zehn deutschen Städten. Zahlreiche Tierarten – von Singvögeln über Fledermäuse, Schmetterlinge und Insekten bis hin zu Igeln – leiden unter dem Verlust natürlicher Rückzugsorte in urbanen Räumen. Als gemeinnützige Klimaschutzberatung möchten wir hier konkret Abhilfe schaffen: Wir erwerben 1.000 handgefertigte Nistkästen und Schutzhäuser (für Vögel, Fledermäuse, Insektenhotels, Igelquartiere etc.) u.a. von der JVA Kiel, wo die Kästen in Handarbeit von Insassen gefertigt werden. Diese vielfältigen Nisthilfen installieren wir an ökologisch sinnvollen Standorten in Städten, in Abstimmung mit den Kommunen und Naturschutzbehörden.
Das Projekt organisiert ORCA gGmbH komplett eigenständig – von der Standortauswahl über Genehmigungen bis zur Montage vor Ort und Finanzierung. So entstehen sichere Brut- und Wohnstätten: Nistkästen bieten Vögeln einen geschützten Platz zur Aufzucht ihrer Jungen, Fledermausquartiere und Insektenhotels helfen gefährdeten Arten bei der Fortpflanzung und Überwinterung. Mit diesen 1000 neuen Mini-Ökosystemen leisten wir einen direkten Beitrag zum Artenschutz und fördern die Biodiversität in urbanen Lebensräumen. Zugleich setzen wir ein Zeichen für gelebten Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement vor unserer Haustür.