Lebenszyklusanalyse / Life Cycle Assessment / Ökobilanz (LCA)

Eine LCA (Life Cycle Assessment), auf Deutsch Lebenszyklusanalyse oder Ökobilanz, ist eine systematische Methode zur Bewertung von verschiedenen Umweltauswirkungen eines Produktes, Prozesses oder einer Dienstleistung über dessen gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, die Umwelteinflüsse von Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung zu berechnen und zu analysieren. Eine LCA umfasst vier Hauptphasen: die Definition von Ziel und Untersuchungsrahmen, die Erstellung der Sachbilanz, die Durchführung einer Wirkungsabschätzung und die abschließende Auswertung. Diese Phasen können innerhalb eines LCA-Projektes wegen des fortlaufenden Erkenntnisgewinns mehrmals iterativ durchlaufen werden, um zum Abschluss eine bestmöglich Wirkungsabschätzung vornehmen zu können. Die etablierteste Norm für die Erstellung einer LCA ist die ISO-14040/44. Klassische Wirkungskategorien, die in einer LCA betrachtet werden, sind:

Treibhauseffekt, Überdüngung, Sommersmog, Versauerung und Ozonabbau.

Beispielhafte Lebenszyklusphasen mit In- und Outputs der LCA

Rohstoffgewinnung (Cradle):

Emissionen durch den Abbau, die Gewinnung oder Herstellung von Rohstoffen, die im Produkt verwendet werden.

Beispiel Input: Energieaufwand bei der Stahlproduktion oder beim Abbau von Lithium für Batterien.

Transport und Logistik:

Emissionen aus den Transporten von Rohstoffen, Zwischenprodukten und fertigen Produkten zwischen Produktionsstätten und Endkunden.

Beispiel Output: Emissionen von LKWs, Schiffen oder Flugzeugen.

Herstellung und Produktion:

Emissionen, die bei der Verarbeitung von Rohstoffen, der Produktion von Komponenten und der Endmontage des Produktes entstehen.

Beispiel Input: Energieverbrauch in Produktionsanlagen, Abfall während der Fertigung.

Nutzungsphase:

Emissionen, die bei der Nutzung des Produktes durch den Verbraucher entstehen.

Beispiel Input: Stromverbrauch eines Elektrogeräts oder der Treibstoffverbrauch eines Autos.

Entsorgung und Recycling (Grave):

Emissionen, die bei der Deponierung, Verbrennung oder dem Recycling des Produktes anfallen.

Beispiel Output: Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen oder Energieverbrauch im Recyclingprozess.