Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol)
Das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) ist der weltweit anerkannteste Standard zur Messung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen (THG). Dieser bietet Unternehmen und Organisationen einen standardisierten Rahmen zur methodischen Berechnung, Kategorisierung und Berichterstattung ihrer Emissionen.
Die fünf Prinzipien des GHG Protocols:
- Relevanz: Sicherstellen, dass die Treibhausgas-Berichterstattung für die Entscheidungsfindung der Nutzer relevant ist.
- Vollständigkeit: Alle relevanten Treibhausgasemissionen innerhalb der festgelegten Systemgrenzen erfassen.
- Konsistenz: Einheitliche Methoden anwenden, um Vergleiche über die Zeit hinweg zu ermöglichen.
- Transparenz: Alle relevanten Annahmen und Methoden klar dokumentieren und offenlegen.
- Genauigkeit: Sicherstellen, dass die Treibhausgasdaten und -informationen so genau wie möglich sind, um Unsicherheiten zu minimieren
Vorteile des GHG Protocols:
- Flexibilität: Anwendbar für verschiedene Unternehmensgrößen und Branchen durch verschiedene Ansätze Systemgrenzen zu definieren und aus umfassenden Emissionskategorien nach Relevanz auszuwählen. Anwendung von unterschiedlichsten Berechnungswegen möglich.
- Transparente Berichterstattung: Fördert die Offenlegung von Daten und Methoden zur Emissionsberechnung für Stakeholder.
- Grundlage für Klimaschutz: Hilft Unternehmen, Emissionsquellen zu identifizieren und Reduktionsmaßnahmen zu entwickeln.
- Internationaler Standard: Wird weltweit von Organisationen und Initiativen anerkannt und genutzt.